Wenn Sie Kritik, Lob oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte:
E-Mail: hr.schoettner@t-online.de
Seit 2012 ist unsere Kirchturmkamera nun in Betrieb. Ursprünglich als "Turmfalkenkamera" gedacht wurde sie in den vergangenen Jahren immer wieder zur "Dohlenkamera". Wir hoffen, dass Sie mit Freude einen Blick in unsere „Vogelstuben“ im Kirchenturm werfen können. Wir danken der Evangelischen Kirchengemeinde für die Genehmigung!
Inzwischen sind es 3 Nistkästen, die wir da oben in 35 Meter Höhe einbauen durften. Im Ostfenster ist der älteste Platz, den hatten schon immer die Turmfalken. Als dann 2016 – 17 die Dohlen kamen, brachten wir 2 weitere Kästen an, einer im Südfenster und einer im Westfenster. Im Westen aber ging es nicht lange gut, denn die Dohlen ließen hier häufig etwas fallen wie Zweige und Kot. Und das direkt vor dem Haupteingang der Kirche. Deshalb verlegten wir den Kasten in das Nordfenster.
INFOS AUS DEM KIRCHTURM
08.05.2023
Als ob sie auch Corona gehabt hätten, war in den vergangenen 3 Jahren nichts los da oben. Zudem hatten sie immer reichlich Ärger mit den Dohlen, die ihnen diesen attraktiven Nistplatz stets streitig machten. Zweimal ist es den frechen Schwarzröcken gelungen. Letztes Jahr war gar nichts los und heuer läuft alles wie am Schnürchen: Schon lange, seit Anfang März bewachen die Falken den Kasten über der Uhr auf der Ostseite des Turms. Endlos geduldig saß die Falkin immer da. Ab und zu kam der Terzel und löste sie ab. Wir meinten schon, daß es dieses Jahr wieder nichts wird, aber wir haben uns ganz schön getäuscht: am 28. April war das erste Ei gelegt. Und kurz hintereinander Tag für Tag kamen weitere hinzu. Jetzt sind es 5 Eier, die von der Falkin schön brav bebrütet werden. Ab und zu darf das Männchen sich auch darauf setzten. Der errechnete Schlupftermin wird so gegen Ende Mai sein. Wir hoffen alle, dass alles gut geht!
14.02.2023
Letztes Jahr war nichts los bei uns im Kirchturm: Keine Turmfalkenbrut, nicht mal Dohlen hatten gebrütet! Woran lag es? Wir wissen es nicht. Für dieses Jahr aber sieht alles wieder gut aus! Im Kasten Ost sitzt abwechselnd das Weibchen und auch das Männchen. Die Dohlen zeigen noch kein Interesse.
KONTAKT
Wenn Sie Kritik, Lob oder Anregungen haben, schreiben Sie uns bitte:
E-Mail: hr.schoettner@t-online.de
Die Betreuung der Kamera incl. der Texte dieser Seite erfolgt durch Heinz Schöttner.